Dies & Das, Reibbeläge, Handbremse, sowie Zusatzausstattung Auflistung mit Preis von Knaus
Die originale Dachluke, zwei sind immerhin vorhanden, gibt es als Ersatz nicht mehr. Von z.B. Camping Wagner kann man diese MPK Dachhaube als Ersatz einbauen. Die Maße sind 40 x 40 cm und hier ist ein Mückengitter vorhanden und ein Verdunkelungsrollo kann nachgerüstet werden. Achtung die originale Dachhaube von Knaus hat die Abmessungen 39cm x 39 cm, es muss also an zwei Seiten jeweils ein cm abgeschnitten werden. Blech und Pappe innen schneidet man bequem mit einer Vibrationssäge
Wer einen Fernseher mitführt hat im Idealfall eine TV Antenne auf einem Alu- Dreibeinständer. Hier bietet sich eine solche Antennendose an, welche z.B. an der Rückseite des Wohnwagens befestigt ist. TV-Kabel führt von der Dose zum Empfänger und das Antennenkabel wird nur noch bis zur Dose außen verlegt.
Antenne auf dem Dach ist unpraktisch, da bei Abschattung der Antenne immer der ganze Standort des Wohnwagens gewechselt werden muß.
Für bessere Standsicherheit sorgen auch solche Kunststoffplatten. Sie werden an den Kurbelstützen mit Stift und Sicherungsklammer befestigt und können an der Kurbelstütze belassen werden. Im Gegensatz zu Metallplatten machen sie keine Geräusche beim Fahren.
Wer z.B. auf ein Fährschiff fahrt, der sollte die hinteren beiden Platten durch Entfernen der Sicherungsklammer abnehmen, da beim Auffahren manchmal die Platten aufsetzen und dann abreißen. Mehrfach eigene Erfahrung trotz extrem vorsichtigem Fahren die Rampe hinunter.
Einen Tresor für Papiere und Geld baut man Sinnvollerweise dort ein, wo man ihn nicht gleich sieht und wo die Verschraubung am dicksten Brett im Wohnwagen ist, sonst kann der Tresor gleich mitsamt Holz herausgebrochen werden !! Dickstes Brett ist die Gaskasten-Abtrennung mit 3 cm. Die Befestigungsschrauben werden durchgeschraubt.
ALKO 2000 Teile.
Die auswechselbare Anzeige, ob die Kupplung richtig auf dem Kugelkopf aufsitzt.
Den alten roten Plastiknippel wird man wohl außen / oben abschneiden müssen wenn man es nicht so getrennt bekommt. Rot außen einstecken, innen die Feder aufschieben und mit dem grünen Nippel innen verbinden ( aufklippsen )
AKS 2000 Reibbeläge alte Ausführung bis 1996 mit Gewinde. Sehr teuer, ca. 60€. Schraube ( 7 ) herausdrehen und Griff abnehmen um jede Seite einzeln einzustellen. Erst beide Kerb-Stifte mit Dorn heraustreiben, dann jede Mutter außen ( 20 ) drehen bis Reibbelag innen herausfällt. Siehe übernächstes Bild. Beim Einbau müssen die Löcher in der " Mutter " natürlich mit den Schlitzen in den Gewindeteilen übereinstimmen bevor man die Kerbstifte einschlägt.
AKS 2000 Reibbeläge neue Ausführung ab 1997 ohne Gewinde. Preiswerter, ca. 28 €. Erst beide roten Kappen außen abhebeln. Dann mit Dorn oder Schraubendreher in das Loch stoßen. Es fällt der jeweilige Reibbelag innen heraus zusammen mit einer oder zwei Unterlegscheiben. Die Scheiben dienen dazu, den Pfeil mittig zwischen beide Markierungsstriche zu platzieren. Auch hier sehr viel Kraft nötig um den Hebel ganz herunter zu drücken. Wenn das nicht funktioniert dann eine Scheibe je Seite weniger einbauen. Am Ende beide roten ( schwarzen ) Plastikstopfen wieder eindrücken.
Die AKS 2000 bis 1996.
Neuen Belag innen einstecken und mit Mutter außen an jeder Seite wieder hineindrehen. Anschließend durch Drehen der Mutter jede Seite so einstellen das der Pfeil mittig zwischen beiden Markierungsstrichen steht. Dabei sind beide Hebel in 45 Grad Stellung. Auf dem Kugelkopf braucht es SEHR viel Kraft den Hebel ganz herunter zu drücken. Wenn alles eingestellt ist werden die beiden Kerbstifte wieder eingeschlagen nachdem geprüft wurde ob Reibbelagschlitz und Mutterloch übereinstimmen.
Original mit Schraubenabdeckung
Handbremshebel mit Dämpfer und Abreißseil.
Umlenkhebel
Auflaufdämpfer 330 mm