ALKO - Mover

 

Für einen Südwind 485 M braucht man keinen Mammut Mover, da reicht ein Ranger alle male aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbau-Skizze von Alko sollte beachtet werden !!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eingebaut vorne rechts.  Hinter den Rädern ist der Einbau schwieriger weil dort der Abwassertank am Boden festgeschraubt ist. Die Reibrollen mit der Handkurbel ran zu drehen ist keine schwere Aufgabe. Handkurbel hat man wegen der Kurbelstützen sowieso parat. Im kleinen Sichtfenster sieht man ob die Rolle richtig herangedreht , oder auch zurückgedreht wurde. Der grüne Pfeil zeigt es an. Schon beim Einbau muss darauf geachtet werden, das die Rollen 3cm Abstand vom Reifen haben. Dafür sind in dem Einbaukarton extra zwei Vierkant aus Plastik die man zwischen Reifen und abgekurbelter Rolle einklemmt. Erst dann werden die Befestigungsschrauben angezogen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Mover links und rechts sitzt auf der Verbindungsstange welche nach Justieren des Abstandes vom jeweiligen Reifen festgezogen werden. Dabei sollte man tunlichst die vorgegebenen  Anzugsdrehmomente Nm beachten.!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Verbindungsstange vom linken zum rechten Mover sorgt dafür, das man nur auf einer Seite kurbeln muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Ganz wichtig ist die gleiche Kabellänge von den beiden Movern zur Electronikbox. Wenn man nicht darauf achtet, dann läuft der Wohnwagen bei Geradeausfahrt leicht schräg. Je unterschiedlicher die Kabellänge ist, um so schräger fährt der Wohnwagen bei Geradeausfahrt. Aus diesem Grund habe ich die Kabel von beiden Movern erst zur Mitte des Wohnwagens, und dann gemeinsam weiter bis zur Steuerbox verlegt. Diese befindet sich bei mir am Einstieg rechts. Hier ist auch der Halter für die Fernbedienung angebracht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Electronikbox. Ganz rechts die Kabel vom Natoknochen Hauptschalter. Links die vier Kabel von den Movern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Hauptschalter mit "Natoknochen".  Die Einbaudose ist im Lieferumfang enthalten.  Direkt hinter der Batterie befindet sich die mitgelieferte Hochlastsicherung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fernbedienung. Ist eigentlich selbsterklärend. Der rote Schalter seitlich schaltet die gesamte Anlage stromlos.